Herzlich Willkommen zu Hy-NATuRe

WAS IST Hy-NATuRe?

HyNATuRe steht für Wasserstoff (Hy) in der Region Neckar-Alb - Tuebingen - Reutlingen

HyNATuRe ist...

  • aktiv für grünen Wasserstoff
  • ein Netzwerk aus Wasserstoffakteuren aus der Region Reutlingen-Tübingen
  • die zweite Phase des „HyLand-Wasserstoffregionen in Deutschland“ Förderprogramms des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) „HyExpert“ der Landkreise Reutlingen und Tübingen. 
  • der Nachfolger der ersten Phase des „HyLand-Wasserstoffregionen in Deutschland“ Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), jetzt Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) „HyStarter“  des Landkreises Reutlingen. Laufzeit: Juli 2020 bis Oktober 2021.
  • mit vielen seiner Akteure aktives Mitglied und Partner der H2-Wandel Modellregion Grüner Wasserstoff, einem ERFE Förderprojekt des Landes Baden-Württemberg. Laufzeit: Januar 2023 bis Februar 2027
  • aktiv in der Informationsbereitstellung inklusive Genehmigungen, Wissensvermittlung und Bürgerinformation rund um Wasserstoffthemen. 

Ansprechpartner sind die Landratsämter Reutlingen und Tübingen 


Spielend leicht: Wasserstoffwelt Reutlingen stellt sich vor

Die Hochschule Reutlingen, die Netzwerkmitglied bei Hy-NATuRe ist, forscht seit 2023 an dezentralen Elektrolyseursystemen und Wasserstofftechnologien. Besonders wichtig ist dabei grüner Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien produziert wird und als entscheidender Bestandteil der Energiewende betrachtet wird. Nun hat sie ein webbasiertes und interaktives Wimmelbild erarbeitet. Es veranschaulicht praxisnah und spielerisch den Funktionsweise der Elektrolyse, das Potenzial einer dezentralen Wasserstoffversorgung, die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende und die Verbindung zu Energienutzung, -wende und Klimawandel. Erfahren Sie hier mehr:  https://www.tec.reutlingen-university.de/wimmelbild-1